Sie benötigen eine Beratung? Rufen Sie uns einfach unverbindlich an:+49 7732 94065-60

Progressive Web App (PWA)

Was ist eine Progressive Web App? 

Progressive Web Apps (PWAs) sind Programme die im Browser aufgerufen werden. Auf den ersten Blick gleichen sie den Web-Applikationen. So ist eine Installation nicht nötig. Das zeichnet sie gerade im Zeitalter von Homeoffice und verteiltem Arbeiten aus. Der Entscheidende Unterschied zu den Webanwendungen liegt aber darin, dass sie ähnlich wie Native Apps mittels Schnittstellen Zugriff auf die Hardware des Hostgerätes verfügen. So haben sie beispielsweise Zugriff auf die Kamera, oder das Dateisystem, außerdem sind sie in der Lage Pushnachrichten zu empfangen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie auch „offline“ also ohne Internetverbindung funktionieren.

Da die Progressive Web Apps im Browser ausgeführt werden sind sie Plattformunabhängig – es spielt also keine Rolle ob iOS, Android, Linux oder Windows im Einsatz ist.  Durch ihr meist responsive gestaltetes Design sind Sie geräteunabhängig und können somit auf Smartphones Tablets und Desktop PCs bedient werden.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Web, sind unsere Progressive Web Apps (PWAs) mit einer innovativen und ergonomischen gestalteten Benutzeroberfläche ausgestattet. Somit ist ein optimales Nutzererlebnis garantiert.

Progressive Web Apps vereinen die Vorteile von Native Apps und Web-Applikationen

Progressive Web App (PWA)
 
Vorteile Progressive Web App (PWA)

Progressive Web Apps funktionieren offline und im Vollbildmodus.  

Einsatzbereich von Progressive Web Apps

Mit Hilfe ihrer erweiterten Funktionen sind sie fast unbegrenzt einsetzbar.

Viele Anwendungen die bisher noch als Native Apps umgesetzt wurden sind neuerdings auch als Progressive Web Apps zu haben. Diese sind z.B. Wetter Apps, Online Stores, sowie komplexe CRM und Warehoussysteme. Aber auch normale Webseiten werden mittlerweile oft als Progressive Web Apps umgesetzt um beispielsweise die Push Nachrichten zu nutzen.

Vorteile die für sich sprechen
  • Progressive Web Apps funktionieren auf allen modernen Geräten.
  • Einmal installiert starten sie unabhänging vom Browser im Fullscreen Modus
  • Nahezu voller Zugriff auf Peripherie des jeweiligen Gerätes wie z.B. Kamera, Sensoren, Push Benachrichtigungen etc.
  • Sie können Daten offline speichern und funktionieren dadurch auch ohne Internetverbindung.
  • Eine Aufwendige Publikation im Apple – oder Google Play Store entfällt. Sie lassen sich vielmehr direkt von der aufgerufenen Webseite aus installieren. Dadurch fallen keine Provisions Gebüren an.
  • Sie sind von überall aus erreichbar, es wird lediglich eine Internetverbindung benötigt.
  • Progressive Web Apps werden zentral von einem Server verteilt. Alle Anwender haben den gleichen Softwarestand. Auch das Updateerfolgt zentral über einen Server.
  • Der Zugriff auf Cloudspeicher und die Vernetzung mit anderen Anwendungen ist einfacher.
  • Sie sind in der Herstellung oft kostengünstiger als vergleichbare Desktop- oder Mobile Apps.
  • Bei der Entwicklung sind die Oberflächen von punkto Designs und Layout frei gestaltbar.
Grenzen von Progressive Web Apps

Teilweise sind noch nicht alle Schnittstellen implementiert. So limitiert Apple bei iOS die Speichergröße für Offlinedateien. Hierfür stehen aber geeignete Tricks und Alternative zur Verfügung, die Einschränkungen zu umgehen.

 
FaziT

Progressive Web Apps erweitern die Funktionalität bedeutend.

Wenn Web-Applikationen nicht mehr ausreichen, weil z.B.  Daten auch ohne Internetverbindung zur Verfügung stehen müssen oder Hardwarefunktionen erforderlich sind, dann sind Progressive Web Apps die erste Wahl.  Dank ihrer Schnittstellen lassen sich heutzutage viele Anwendungen welche früher nur Mittels Mobile Apps umsetzbar kostengünstig erstellen.

Egal, ob Sie ein neues Projekt planen oder Fragen zu einer bestehende Anwendung haben, wir beraten Sie gerne, natürlich kostenlos und unverbindlich.
Geschäftsführer & Inhaber
Ansprechpartner
Reinhard Kreibig
 

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns über das Anfrageformular oder telefonisch unter  +49 7732 94065-60.