1. Relevanter Content
Bei der Suchmaschinenoptimierung spielt Content eine wichtige Rolle. Als Content werden Texte auf Webseiten bezeichnet. Guter Content wird von Suchnetzwerken wie Google als relevant eingestuft und die Webseite erscheint deutlich höher in den Google Suchergebnissen. Content gilt in der Regel als relevant, wenn er seinen Lesern einen Mehrwert in Form von interessanten Informationen oder Unterhaltung liefert. Zudem gilt Content als relevant, wenn er keine doppelten Inhalte oder Rechtschreibfehler aufweist. Er sollte über eine angemessene Textlänge verfügen und dem Nutzer eine leserfreundliche und sinnvolle Struktur bieten. Bei der Erstellung von Webseiten-Text ist es wichtig, bestimmte Keywords mit einfließen zu lassen.
2. Keywords zur SEO-Optimierung
Wenn Sie Ihre Webseite für das Suchnetzwerk optimieren, sollten Sie auf das Einpflegen relevanter Keywords achten. Keywords sind Begriffe, nach denen Nutzer im Suchnetzwerk suchen. Beinhaltet Ihre Webseite relevante Keywords, werden suchende Nutzer häufiger auf Ihre Seite aufmerksam. Um Keywords mit hohem Suchvolumen zu finden, eignen sich SEO-Tools wie der Google Keyword Planner oder Sistrix. Die optimale Keyworddichte lässt sich durch das WDF*IDF Tool bestimmen.
3. Überschriften-Hierarchie beachten
Bei der Gestaltung von Überschriften, ist es hilfreich sich in den Leser hineinzuversetzen. Eine gute Überschrift sollte dem Nutzer eine Vorstellung über den Inhalt des Textes geben. Kurze und aussagekräftige Überschriften eignen sich besser, als verschachtelte und unverständliche Überschriften. Beim Formatieren der Überschriften ist es wichtig, die Hierarchie von h1bis h6 zu beachten. Die wichtigste Überschrift wird in h1 formatiert, die am wenigsten relevante Überschrift wird in h6formatiert.
4. Meta-Descriptions hinterlegen
Meta-Descriptions haben zwar keinen Einfluss auf das Ranking in den Suchergebnissen, dennoch bieten Sie dem Nutzer einen ersten Eindruck von den Inhalten Ihrer Webseite. Eine gelungene Meta-Description verfügt über mindestens 80 und maximal 150 Zeichen. Zudem sollte eine Meta-Description das wichtigste Keyword beinhalten und den Nutzer dazu animieren, die Webseite zu besuchen.
5. Für Sicherheit sorgen
Wenn Sie Ihre Webseite optimieren wollen, dürfen Sie die sichere Verbindung Ihrer Webseite nicht außer Acht lassen. Nutzer sind es mittlerweile gewohnt, Seiten mit sicherer SSL-Verschlüsselung zu besuchen. Besitzt ein Seitenbetreiber ein SSL-Zertifikat, wird die Webseite von Nutzern als professionell und vertrauenswürdig wahrgenommen. Hierdurch erhalten Sie eine höhere Anzahl an Besuchern.
6. Ladezeiten optimieren
Die Ladezeit einer Webseite hat einen großen Einfluss auf das Google Ranking. Müssen Nutzer auf Ihrer Webseite mit langen Wartezeiten rechnen, wirkt sich dies negativ auf die Nutzerfreundlichkeit der Seite aus. Google bewertet Webseiten mit schneller Ladezeit als relevant und lässt diese besser ranken, als Seiten mit langsamer Ladezeit.
7. Backlinks setzen
Enthält Ihre Webseite Backlinks von anderen Webseiten, wertet Google dies als relevant. Bei der Verlinkung ist allerdings Vorsicht geboten. Die Qualität und Seriosität der verlinkenden Seite, fließt ebenfalls in die Bewertung von Google mit ein und hat eine Auswirkung auf das Ranking in den Suchergebnissen.