Sie benötigen eine Beratung? Rufen Sie uns einfach unverbindlich an:+49 7732 94065-60

Ecosia
Wer eine umweltfreundliche Alternative zu Google & Co. sucht , richtet am besten noch heute Ecosia auf dem PC oder Smartphone ein. Hier mehr erfahren
 

Wer eine Alternative zu Google & Co. sucht, etwas Wirkungsvolles tun möchte und gleichzeitig mit jeder getätigten Suchanfrage das weltweite Aufforsten von Bäumen unterstützen will, richtet am besten noch heute Ecosia als neue Suchmaschine auf dem PC, Smartphone oder Tablet ein. Das Unternehmen wurde 2009 als ökologische Alternative zu Google gegründet und hat seither einen großen Zulauf erfahren.

Das Wachstum der Öko-Suchmaschine ist derart überwältigend, dass das Unternehmen aktuell überlegt, dem Energieriesen RWE den Hambacher Forst abzukaufen und diesen unter seinen eigenen Schutz zu stellen. Auch sonst dürfte die Erfolgsgeschichte von Ecosia noch viele Jahre weitergehen, glaubt man den aktuellen Nachrichten, die Google & Co. im Unterschied zu neuen Suchmaschinen nur noch ein geringes bis gar kein Wachstum mehr prophezeien.

Das einmalige Erfolgsmodell der Suchmaschine Ecosia beruht darauf, dass das Label 80 Prozent seines Überschusses in Naturschutzprojekten investiert, die sich der Aufforstung abgeholzter Wälder widmet. Aktuell ist dies die Wiederaufforstung eines Teils des Brasilianischen Regenwaldes aber auch in den Ländern Südostasiens und Afrika werden Waldflächen bepflanzt.

Das Besondere für den Nutzer von Ecosia ist, dass dieser bei jeder Suchanfrage eine Zahl eingeblendet sieht, die den aktuellen Stand der aus dem Überschuss gespendeten und gepflanzten Bäume zeigt. Das ehrgeizige Ziel: Bis 2020 will man eine Milliarde Bäume gepflanzt haben. Zudem wird bei der Suche Ökostrom verwendet und das Unternehmen kauft Klimazertifikate. So soll der Umwelt tatsächlich auch CO2 bei jeder Suchanfrage entzogen werden. Auch sammle man laut Unternehmen, weniger Daten und teile Suchanfrage auch nicht mit Werbetreibenden.

Selbstverständlich ist Ecosia genauso praxistauglich wie Google & Co. Bei Ecosia erscheinen bei Suchanfragen genauso viele Ergebnisse und sollte es doch einmal eine Suche geben, die nicht gleich den gewünschten Erfolg verspricht, leitet das Unternehmen Sie zu Google weiter. Ecosia lässt sich auf allen modernen Endgeräten installieren und kann selbstverständlich auch als App heruntergeladen und genutzt werden. Für die Anfragen bedient sich Ecosia der Suchmaschine Bing. Zwischen beiden Unternehmen existiert deshalb eine Kooperationsvereinbarung. Damit es auch rechtlich möglich ist, den genannten Prozentsatz der Überschüsse aus dem Unternehmen herauszunehmen, wurde Ecosia in eine sogenannte Zweck-Stiftung umgewandelt. Der Sitz der Stiftung befindet sich seither in der Schweiz.

Wer jetzt an der Suchmaschine interessiert ist, ruft die Seite einfach auf und installiert diese als neue Suchmaschinenseite auf PC, Tablet oder Smartphone. Bereits ab der ersten Sucheingabe können Sie sich am Aufforsten der Bäume im tropischen Regenwald und an den vielen weiteren Projekten des Labels beteiligen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Thema Klimawandel und helfen dabei, unsere Welt wieder etwas schöner zu machen. Übrigens gehört es für Ecosia zur Geschäftsphilosophie dazu, sämtliche Geschäftszahlen offenzulegen und das erfolgreiche Modell damit für alle Interessierten transparent zu machen.

 

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns über das Anfrageformular oder telefonisch unter  +49 7732 94065-60.